var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://matomo.dkjs.net/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '17']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();

Menü öffnen

Diversität und Demokratie in Kindertageseinrichtungen stärken

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) stärkt Kindertageseinrichtungen (Kitas und Horte) in Sachsen darin zu Orten gelebter Demokratie zu werden, an denen Vielfalt als Normalität anerkannt wird.

Podcast

Gedankenspiel – der Podcast rund um Demokratie und Vielfalt in Kita und Hort

Was beschäftigt pädagogische Fachkräfte in Kita und Hort? Welche Themen und Anliegen rund um Demokratie und Vielfalt prägen den pädagogischen Alltag? Diesen Fragen gehen wir in unserem Podcast in Gesprächen mit Expert:innen nach.

Nachdenken, Sich-Austauschen, die eigene pädagogische Arbeit reflektieren und weiterentwickeln  

Mit jeweils ca. 20-minütigen Beiträgen gibt Ihnen unser Podcast kurze Impulse und Reflexionsanlässe für Ihre pädagogische Praxis. Hören Sie ihn während Ihrer Vor- und Nachbereitungszeiten, auf dem Weg zur Arbeit oder zurück nach Hause… und
nutzen Sie die Impulse gern in Teamsitzungen als Reflexions- und Diskussionsanlässe.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Zuhören, sich darüber Gedanken machen und dem Mit-den-Impulsen-Weiterarbeiten und wir freuen uns natürlich auch über Ihr ganz persönliches und fachliches Feedback: didekis@dkjs.de

Folge 16
22. September 2023

Beteiligung von Kindern – Methoden

Folge 15
22. September 2023

Beteiligung von Kindern – Prinzipien

Folge 14
15. Dezember 2022

Systemisches Konsensieren – Gemeinsam Entscheidungen mit allen treffen

Folge 13
9. Dezember 2022

Ein Kinderschutzkonzept für Kita und Hort entwickeln

Folge 12
15. November 2022

Mehrsprachigkeit als Schatz für Kita und Hort

Folge 11
3. November 2022

Vielfalt in Familienkulturen

Folge 10
28. Juli 2022

Temperamentvolle Kinder – Wie Zuschreibungen wirken

Folge 9
28. Juli 2022

Rassismus in der Kita und Schule erleben

Folge 8

Geschlechterstereotype und Gefühle in Kita und Hort

Folge 7
28. April 2022

Resilienz – Denk- und Handlungsmuster in der Krise

Folge 6
24. März 2022

Umgang mit traumatisierten Kindern in Kita und Hort

Folge 5
24. März 2022

Kinder mit traumatischen Erlebnissen

Folge 4
16. Februar 2022

Vom Umgang mit religiöser Vielfalt in Kitas und Horten

Folge 3
16. Februar 2022

Religiöse Vielfalt und individuelle Spiritualität

Folge 2
26. Januar 2022

Herausforderndes Verhalten und der Blick auf sich selbst

Folge 1
26. Januar 2022

Herausforderndes Verhalten eine Frage der Beziehung?